Navigation auf uzh.ch

Suche

Völkerkundemuseum

Wir verabschieden Mareile Flitsch

Emeritierung unserer langjährigen Direktorin

Mareile Flitsch am Abend ihrer Abschiedsvorlesung in der Aula der UZH. Foto: Lorena Strohner, 2024
Mareile Flitsch am Abend ihrer Abschiedsvorlesung in der Aula der UZH. Foto: Lorena Strohner, 2024

16 Jahre lang hatte Mareile Flitsch eine Professur für Ethnologie am ISEK, Universität Zürich, inne und leitete als Direktorin das Völkerkunde?museum UZH. Ende Januar 2025 wird sie emeritiert.

Ihre Abschiedsvorlesung  am 5. Dezember 2024 trug den Titel «Der Menschen Pfiffigkeit. Abschliessende Überlegungen aus einer Ethnologie der Könnerschaft». Mareile Flitsch schloss damit den Kreis zu ihrer Antrittsvorlesung am 2. April 2009 «Des Menschen Fertigkeit. Ethnologische Perspektiven einer neuen Wertschätzung praktischen Wissens». Sie gab nochmals Einblick in ihre innovative ethnologische Forschung im Bereich der materiellen Kultur, die wichtige Beiträge geleistet hat zu heutigen Selbstverständlichkeiten in der Technikethnologie. Die Beispiele, die Mareile Flitsch in ihrer Vorlesung nannte, verdeutlichen, wie sie während ihrer Amtszeit gemeinsam mit dem Team das Völkerkunde?museum UZH profiliert hat.

Das Museumsteam überreichte Mareile Flitsch einen Setzkasten mit kleinen Objekten.
Das Museumsteam überreichte Mareile Flitsch ein «Museum zum Mitnehmen»: Einen Setzkasten mit kleinen Objekten, die sie mit der scheidenden Direktorin in Verbindung bringen. Foto: Kathrin Leuenberger, 2025.

Prof. Dr. Annuska Derks, Institutsvorsteherin des ISEK, übernimmt die Museumsdirektion ad interim. Gerne informieren wir, wer die Professur mit Museumsdirektion in Zukunft übernehmen wird, sobald die Nachfolge von Mareile Flitsch bestimmt ist.

Wir verabschieden unsere Direktorin Mareile Flitsch mit grossem Dank für ihr anhaltendes Engagement und ihre ansteckende Begeisterung für eine Ethnologie der menschlichen Fertigkeiten.

Fotos der Abschiedsvorlesung am 5. Dezember 2024: Lorena Strohner

Team Völkerkundemuseum UZH

Unterseiten