Header

Suche

Symphởnie der Gewürze – Aus Vietnam in die Welt

29. August 2025 bis 13. September 2026

Seit über 2000 Jahren verbinden Gewürze Kulturen und Küchen weltweit. Sie gelten als die ersten globalen Waren und spielten eine wichtige Rolle bei den europäischen Kolonisierungsbestrebungen. Dennoch ist erstaunlich wenig über ihre Geschichte, Herkunft und ihre Wege in unsere Küchenschränke bekannt.

Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren von Sternanis, Zimt und Kardamom aus dem Norden Vietnams. Dieser Dreiklang von Aromen verleiht der vietnamesischen Nudelsuppe phở ihren unverkennbaren Geschmack, während die Düfte in der Schweiz weihnachtliche Gefühle hervorrufen.

Zwischen phở und Glühwein entfaltet sich ein vielschichtiges Geflecht historischer und gegenwärtiger Verbindungen – vom lokalen Anbau bis zum globalen Absatz für «exotische» Gewürze. Wie gelangen die Gewürze von der Produktion in den Konsum, und wer sind die Menschen dahinter? Wofür werden die Gewürze verwendet? Welche Erinnerungen und Assoziationen wecken ihre Aromen und Düfte in der vietnamesischen Diaspora hierzulande?

Der Ausgangspunkt ist das Forschungsprojekt «Spice Chains in Upland Vietnam» von Prof. Dr. Annuska Derks. Sie entwickelte die Ausstellung mit Studierenden der Universität Zürich und Forscherinnen aus Vietnam.

Eine mechanische Waage mit Sternanis in der Waagschale
Abgewogene Aromen: Eine klassische mechanische Waage mit Sternanis, wie sie auf Vietnams Märkten allgegenwärtig ist. Foto: Kathrin Leuenberger, 2025

Medienecho

Tagblatt der Stadt Zürich 10. September 2025, Artikel (PDF, 1 MB) «Von Vietnam ins Guetzli».

Führungen und Veranstaltungen

From Hanoi, Vietnam, to Zurich, Switzerland

Ein Film zur Entstehung der Ausstellung von Nguyễn Hà Phương

Weiterführende Informationen

Kontakt

Annuska Derks, Kuratorin
annuska.derks@uzh.ch
Mehr

Was Phở und Lebkuchen verbindet

Mehr zu Was Phở und Lebkuchen verbindet

Medienmitteilung vom 25.08.2025

Flavours of Memory: Vietnam on Screen

Mehr zu Flavours of Memory: Vietnam on Screen

Unser Donnerstagskino zur Austellung: am 11.9., 2.10., 6.11. und 4.12.2025