Verbindungen zwischen Phở und Glühwein
Eröffnung der neuen Ausstellung zu Gewürzen aus Vietnam

Zimt, Sternanis und Kardamom – dieser aromatische Dreiklang verleiht der vietnamesischen Nudelsuppe phở ihren charakteristischen Geschmack. Dieselbe Kombination spielt aber auch beim europäischen Glühwein zusammen. Am 28. August 2025, um 18 Uhr, eröffnen wir die Ausstellung «Symphởnie der Gewürze», die den komplexen historischen und aktuellen Verflechtungen dieser Gewürze nachspürt – vom lokalen Anbau bis zum globalen Absatz, von ihrer Verwendung in Küche und Medizin bis hin zu emotionalen Dimensionen von Düften und Aromen. Die Ausstellung ist bis September 2026 zu sehen und wird durch Führungen und Veranstaltungen begleitet.
Die Möglichkeit eine Ausstellung über Gewürze aus Vietnam bot sich dank Prof. Dr. Annuska Derks, Professorin für Ethnologie am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft ISEK der UZH. Von Februar bis Juli 2025, der Übergangszeit zwischen der Emeritierung unsere vormaligen Direktorin Mareile Flitsch und dem Amtsantritt unserer neuen Direktorin Alice Hertzog, leitete sie das Museum ad interim.
Wir freuen uns sehr, dass Annuska Derks bereit war, neben dieser Aufgabe eine eigene Ausstellung zu realisieren. «Symphởnie der Gewürze» ist die erste Ausstellung zu Vietnam an unserem Museum überhaupt. Sie beruht auf einer kollaborativen Langzeitforschung der Vietnamexpertin, die sie gemeinsam mit Prof. Dr. Sarah Turner von der kanadischen McGill University durchgeführt hat. Ebenfalls massgeblich zur Ausstellung beigetragen haben die vietnamesische Forscherin Ngô Thúy Hạnh, Prof. Derks’ Doktorandin Nguyễn Hà Phương und eine Gruppe von Ethnologie-Studierenden. Ihnen allen danken wir herzlich für die facettenreiche Ausstellung zu diesem kulturell, gesellschaftlich wie kulinarisch bedeutsamen Thema.
Speziell möchten wir unserer Institutskollegin Annuska Derks danken für Ihre Bereitschaft, unser Museum interimistisch zu leiten und in den Gremien der Universität zu vertreten. Aufmerksam, kompetent und zugänglich hat sie in der Zeit des Übergangs Kontinuität gewährleistet und Verantwortung für die Mitarbeitenden übernommen. Danke!
Team Völkerkunde?museum UZH